Meins wird deins - Kleidung teilen
Die Pfarrgemeinde Wertingen beteiligt sich wieder an der Aktion "Meins wird deins". Passend zum Fest des Heiligen Martin wird eingeladen, nach dem Vorbild des Heiligen Martin Kleidung zu teilen.
Die Pfarrgemeinde Wertingen beteiligt sich wieder an der Aktion "Meins wird deins". Passend zum Fest des Heiligen Martin wird eingeladen, nach dem Vorbild des Heiligen Martin Kleidung zu teilen.
Letztes Jahr wurde er zum ersten Mal in der Wertinger Stadtpfarrkirche aufgehängt: Der Wandbehang mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin. Nun ist er rund um das Patrozinium wieder in Wertingen zu sehen.
Einmal im Jahr kommen alle Priester, Diakone und hauptamtliche Mitarbeiter im Dekanat zusammen, um der verstorbenen Seelsorger zu gedenken. Dieser sogenannte Kapiteljahrtag findet am Montag, 7. November in Höchstädt statt.
Der Heilige Martin ist der Stadt- und Kirchenpatron in Wertingen. Das Patrozinium wird in der Pfarrgemeinde am Wochenende 12. und 13. November gefeiert. Für Kinder und Familien wird wieder ein Laternenumzug stattfinden und es wird die Aktion "Meins wird Deins" durchgeführt.
In ökumenischer Verbundenheit findet in diesem Jahr wieder ein "Ich-bin-da-Gottesdienst" statt. Es ist inzwischen der 12. Gottesdienst dieser Reihe. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Bethlehemkirche.
"Schwung und Pep im Gottesdienst" - Wer auf der Suche nach schwung- und kraftvollen, tröstenden und vor allem neuen Liedern für den Gottesdienst ist, wird bei der Liedertankstelle "Neue Geistliche Lieder" fündig.
Auf Anregung des Frauenbundes findet seit Anfang April jeden Freitag in der Oase beim Pfarrheim Wertingen ein Friedensgebet statt. In der kalten Jahreszeit wird nun eine "Gebetspause" eingelegt.
Schwester M. Bathilde Philomena Behringer wirkte 30 Jahre im Krankenhaus in Wertingen als Krankenschwester und Lehrschwester und war in der Pfarrgemeinde Wertingen engagiert. Nun ist sie im Alter von 86 Jahren verstorben.
Der Seniorenstammtisch Binswangen lädt am Mittwoch, 02. November 2022 um 14:00 Uhr ins Schillinghaus ein. Gast ist Alfred Sigg, der bekannt ist für sein unerschöpfliches Repertoire und Wissen über unseren schwäbischen Dialekt.