10 vor 10 - Abendgebet im Advent

In der Adventszeit findet in der Stadtpfarrkirche Wertingen immer donnerstags das Abendgebet "10 vor 10" statt. Die Themen der Abende drehen sich um "Heilige der Adventzszeit".
In der Adventszeit findet in der Stadtpfarrkirche Wertingen immer donnerstags das Abendgebet "10 vor 10" statt. Die Themen der Abende drehen sich um "Heilige der Adventzszeit".
In gewohnter Weise liegt unser Gottesdienstanzeiger in unseren Kirchen und uns verbundenen Einrichtungen aus. In diesem Faltblatt wird aufgeführt, wann die Heiligen Messen gefeiert werden und welche Messinentionen bestellt wurden. Wichtige Termine finden sich auf den Innenseiten und auf der Rückseite.
Die Adventfeier des Kath. Frauenbundes Wertingen findet am kommenden Sonntag, den 02.12.2018 ab 14:00 Uhr im Pfarrheim statt. Die musikalische Gestaltung des besinnlichen Teils übernimmt die Gruppe 3 + 1. Ganz herzlich sind die Mitglieder und Interessierte hierzu eingeladen.
Wir sind gewohnt, dass an der gesamten Gabenbereitung, abgesehen vom Gesang, nur der Priester und die Ministranten aktiv beteiligt sind. In unserer PG beginnen wir am Ersten Advent damit, dass am Sonntag bzw. in der Vorabendmesse jeweils zwei Erwachsene die Hostien und den Wein zum Altar bringen.
Der alljährliche Nikolausdienst hat in der Kolpingfamilie Wertingen eine lange Tradition. Schon seit den 70er Jahren zieht der heilige Bischof zusammen mit Knecht Ruprecht aus, die Kinder zu bescheren. In diesem Jahr sind die Kolping-Nikolause und ihre Helfer wieder in besonderer Mission unterwegs.
Am ersten Advent 2018 wird das neue Messlektionar in den Bistümern des deutschen Sprachraums eingeführt. Es enthält die Bibeltexte der revidierten Einheitsübersetzung.
Am Sonntag, 18. November, fanden in ganz Bayern die Wahlen zur Kirchenverwaltung statt. Auch in der PG Wertingen wurde gewählt. Das vorläufige Ergebnis steht nun fest.
An drei Mittwochen während der Adventszeit sind die Schülerinnen und Schüler der Grundschule zur Frühschicht eingeladen. Beginn ist um 6.30 Uhr im Pfarrhof in Gottmannshofen.
König Jesus? - Der Christkönigssonntag ist uns heute ziemlich fremd geworden, weil wir von Königinnen und Königen hauptsächlich aus der Regenbogenpresse wissen, die vom privaten Leben und von den kleinen und großen Geheimnissen der gekrönten Häupter berichten. Am ehesten finden wir einen Zugang zu dem, was wir am Christkönigssonntag feiern, ...
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt katholische Christen überall dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben. Am kommenden Sonntag kommt die Kollekte der Gottesdienste der Arbeit in der Diaspora zugute.