Zwischenzeit-Gottesdienste gehen weiter

Ab kommenden Sonntag starten wieder die Zwischenzeit-Gottesdienste am Sonntag Nachmittag um 17:00 Uhr in der Wertinger Stadtpfarrkirche. Die Gestaltung übernimmt an diesem Sonntag Diakon Jürgen Zapf.
Ab kommenden Sonntag starten wieder die Zwischenzeit-Gottesdienste am Sonntag Nachmittag um 17:00 Uhr in der Wertinger Stadtpfarrkirche. Die Gestaltung übernimmt an diesem Sonntag Diakon Jürgen Zapf.
In diesem Jahr wird es keine Haussammlung der Sternsinger geben. Trotzdem bieten wir Möglichkeiten an, die Aktion durch Spenden zu unterstützen und einen Segensaufkleber für die Wohnungstür zu erhalten. So liegen unter anderem in den Pfarrkirchen Unterlagen bereit.
Am Samstag, 8. Januar, findet ab 12:00 Uhr die Sammelaktion ausgedienter Christbäume der Kolpingsfamilie Wertingen statt. Die Sammlung findet in der Stadt und den Stadtteilen Gottmannshofen, Reatshofen und Geratshofen statt.
Erscheinung des Herrn - Dreikönigstag - Epiphanie - der 6. Januar hat in unserem Sprachgebrauch viele Namen. Hintergrund des Festes ist der Besuch der Sterndeuter beim neugeborenen Kind in der Krippe. Für unsere Pfarreiengemeinschaft findet der zentrale Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Wertinger Stadtpfarrkirche statt.
Die Kollekte am Afrikatag ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. Sie wird am 6. Januar in unseren Kirchen durchgeführt. Die Zahlen sind erschreckend und dürfen uns nicht unberührt lassen: Über 15 Millionen Menschen sind innerhalb des afrikanischen Kontinents auf der Flucht vor Dürre und Hunger und vor Bürgerkrieg.
Am Dreikönigstag sowie am Sonntag der Taufe des Herrn, 9. Januar, wird jeweils im Gottesdienst Wasser gesegnet. Diese Weihwassersegnung ist ein fester Bestandteil der Weihnachtstradition. Wenn Sie für den häuslichen Gebrauch Weihwasser möchten, bringen Sie doch zu diesen Gottesdiensten selbst Wasser mit, das dann gesegnet wird.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Am 31. Dezember, dem Tag des Heiligen Silvester, schauen wir zurück auf das vergangene Jahr und bitten Gott um seinen Segen für das neue Jahr, das vor uns liegt.
In der kommenden Woche startet wieder die Sternsingeraktion. Doch wie schon im vergangenen Jahr wird die Aktion nicht mit Hausbesuchen stattfinden. Stattdessen sind die Sternsinger bei verschiedenen Gottesdiensten und Andachten dabei. Hier finden Sie einen Überblick.
Am Ende eines Jahres ist es üblich, den Blick zurückzurichten. Hier finden Sie einen kleinen Rückblick auf die Sakramente, die in diesem Jahr gespendet wurden.
Der Familiensonntag am 26. Dezember, dem „Fest der Heiligen Familie“, steht heuer unter dem Motto „Alter, Pflege und Sterben in der Familie“ und greift Chancen, aber auch Herausforderungen dieser besonderen Lebensphase auf. Die durchgeführte Kollekte in den Gottesdiensten an diesem Tag kommt der Familienarbeit im Bistum Augsburg zugute.