Allerheiligen und Allerseelen

Am 1. November feiert die Kirche das Fest Allerheiligen und am Folgetag das Fest Allerseelen. In diesem Jahr gibt es einiges neu zu beachten.
Am 1. November feiert die Kirche das Fest Allerheiligen und am Folgetag das Fest Allerseelen. In diesem Jahr gibt es einiges neu zu beachten.
Wie vor einiger Zeit schon angekündigt, wird Bischof Betram Meier nach Wertingen kommen. Doch leider kann das angedachte Programm nicht so stattfinden, wie es geplant war.
Während des Lockdowns konnten Menschen nicht von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen und bei der Beerdigung dabei sein. Das Bistum lädt deshalb am kommenden Donnerstag, 29. Oktober um 16:30 Uhr, zu einer öffentlichen Gedenkfeier mit Bischof Bertram für alle Menschen ein.
Die Wertinger Pfarrgemeinde feiert am 8. November ihr Patrozinium. Der Heilige Martin ist wegen der Mantelteilung mit einem Bettler Vorbild für alle Christen. Deshalb nimmt gerade an diesem Tag das "Teilen" eine besondere Stellung ein.
Was ist zu tun, wenn in der Familie jemand stirbt? Wie gehen Kinder mit dem Tod um? In ökumenischer Zusammenarbeit wird im Oktober dazu eine thematische Reihe angeboten.
Wegen der aktuellen Entwicklungen sind wir als Pfarreiengemeinschaft gezwungen, strengere Maßnahmen in unseren Räumen umzusetzen. Die betrifft insbesondere die Kirche und auch Veranstaltungen im Pfarrheim.
Alle drei Monate findet ein Gedenkgottesdienst für Verstorbene statt. Da wegen der aktuellen Sitation in der Kapelle des Krankenhauses keine Gottesdienste gefeiert werden können, findet der Gedenkgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Wertingen statt: Freitag, 23. Oktober um 18:30 Uhr.
Nach einer sehr langen Corona-Pause beginnt am 25. Oktober wieder Kinderkirche. Die Gottesdienste mit und für die Kinder müssen an die akteulle Situation angepasst werden.
Corona und die Planungen - Kirche und Christsein - Kirchweih und Weltkirche - Allerheiligen und Gräbersegnung
Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung und Aufrichtung. Jeder Mensch braucht - gerade in schweren Zeiten und in Krankheit - Nähe, Zuwendung und Aufmunterung.